PARATOS GMBH
FACHSCHULE FÜR SICHERHEITSFACHKRÄFTE
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung (IHK) gem. § 34a GewO mit Zusatzqualifikation: Personenschutz und Berufswaffenträger
Erfolgreiche Arbeit im Personenschutz erfordert eine zertifizierte Ausbildung – am besten mit einem IHK-Abschluß nach §34a GewO (förderbar über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit) und §7 WaffG! Die mit dem ganzen Know-How von Paratos entwickelt Kompaktausbildung umfasst theoretische und praktische Trainingsmodule zur Entwicklung des sicherheitsorientierten Denkens, Methoden der Vorbeugung potenzieller Gefahren und sowie praktisches Schießtraining. Dieser Ansatz ist das effektivste Instrument, um die Sicherheit einer Schutzperson zu gewährleisten und stellt umfangreiche Anforderungen an den Personenschützer wie analytisches Denken, Selbstdisziplin, Arbeitsfähigkeit und Stressresistenz. Unsere qualifizierten Trainer sind anerkannte Experten aus der Sicherheitsbranche.
Unsere hochwertige Kompaktausbildung ist die optimale Vorbereitung auf insgesamt 3 Abschlüsse (IHK-Sachkundeprüfung §34a GewO, Waffensachkundeprüfung §7 WaffG, Personenschutzzertifikat). Die Simulation realistischer Modelle des Schutzprozesses gewährleisten ein hohes Praxisniveau. Die Kursinhalte orientieren sich besonders an den Prüfungsinhalten und bereiten Sie nicht nur optimal auf die Prüfung, sondern auch auf den erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft vor.
Wir beraten Sie gerne umfassend und unverbindlich! Rufen Sie uns einfach an: 0221 / 27649505.
ABSCHLÜSSE NACH BESTANDENER IHK-PRÜFUNG
- Personenschutzzertifikat (Zeugnis)
- Teilnahmebescheinigung – Seminar „Terrorismus in Europa“
- Teilnahmebescheinigung – Seminar „Selbstverteidigung und Deeskalation“
- Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
- Waffensachkundeprüfung gem. §7 WaffG für Berufswaffenträger
- Zertifikat Erste-Hilfe
TÄTIGKEITSFELDER NACH BESTANDENER IHK-PRÜFUNG
Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung berechtigt einer Sicherheitskraft besonders gefährdete Personen und Objekte zu schützen.
- Personenschutz
- Geld- und Werttransporte
Bewachung besonders gefährdeter Objekte (militärische Einrichtungen, Kernkraftwerke, etc.)
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (City-Streife, ÖPNV, etc.)
- Schutz vor Ladendieben (Kaufhausdetektiv)
- Bewachungen im Einlassbereich vor gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
- Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen nach §44 Asylgesetz für Flüchtlingsunterkünfte in leitender Funktion
- Gesetzlicher Vertreter juristischer Personen die mit der Leitung des Gewerbebetriebes beauftragten Person
INFORMATION UND BERATUNG
Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne umfassend und unverbindlich:
Mo.– Fr. 8.00 – 16:00 Uhr
KUNDENSERVICE: 0221 / 27649505
Oder kontakten Sie uns per E-Mail, wir rufen umgehend zurück:
E-MAIL: kontakt@ffs-paratos.de
ANMELDUNG
Bitte mitbringen:
- Personalausweis
- polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein
TERMINE
Start: 08.08.2022
Anmeldeschluss: 10.08.2022
RAHMENDATEN
Dauer: 12 Wochen
Unterrichtszeiten: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Von-Hünefeld-Straße 91, 50829 Köln
Methodik: Theorie- und Praxisunterricht, Prüfungssimulation
Ausbildungskosten pro Teilnehmer: 4033,41 €
Die Lehrgangskosten beinhalten das Lehrmaterial, Schießstand, Waffen und Munition und die Prüfungsgebühr.
Förderbar über Bildungsgutschein
(Agentur für Arbeit)
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestalter 21 Jahre
- Führerschein Klasse B
- Gefestigter Charakter
- Physisch und psychisch belastbar
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Teamfähigkeit
IHK-KÖLN PRÜFUNGEN
Sicherheitskraft §34 GewO Sachkunde, theoretisch, mündlich und schriftlich.
PARATOS PRÜFUNGEN
Waffensachkundeprüfung nach §7 WaffG theoretisch und praktisch,
Personenschutzprüfung
ZEUGNISSE, URKUNDEN UND ZERTIFIKATE

ZEUGNIS
Personenschutz

URKUNDE
Terrorismus in Europa

URKUNDE
Selbstverteidigung und Deeskalation

IHK-ZERTIFIKAT
§34a GewO

ZERTIFIKAT
§7 WaffG

ZERTIFIKAT
Erste Hilfe
AUSBILDUNGSINHALTE
Recht & Gesetz
- Rechtskunde
- Privatrecht und öffentliches Recht
- Notwehr und Notstand
- Garantenpflicht
- Sachenrecht
- Strafbares handeln
Schutz- und Verteidigungsausrüstung
- Schutzfahrzeuge
- Schutzausrüstung
- Kleidung
- Elektronische Aufklärung
Personenschutztaktik
- Taktischer Aufbau und Grundsätze
Eigensicherung durch und ohne Ausrüstung - Durchführung und Taktiken in der Schutzbegleitung
- Verhalten in der Kfz- und Fußbegleitung
- Einsatzplanung und Koordination
Aufklärung / Observation
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Berichte und Aufzeichnungen
- Erstellen und anlegen von Datenbanken
- Unterschied Aufklärung und Observation
- Praktische Übungen
Risikoanalyse
- Erstellung und Aufbau
- Gefährdungsanalyse
- Sicherheitslage Behörden
- Datensammlung über Informationstechnik
Täterkunde
- Tätergruppen
- Tatstruktur
- Tatablauf
- Tatwaffen
Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen
- Technik und Aufbau
- Erkennen und Wahrnehmen
- Erkennen von Sprengstoffen
Brandschutz
- Technik
- Equipment
Waffenträger
- Gesetzgebung
- Waffentechnik / Funktion
- Umgang
- Schießtraining
- Taktischer Waffeneinsatz
Situationsbewältigung
- Umgang mit Menschen
- Deskalation Training
- Verhalten in Stresssituationen
- Eigenes Verhalten erkennen und analysieren
Versorgung von Verwundeten
- Erste Hilfe
- Paratos Tactical Wounded Care
- Medikamentenkunde
Sport
- Ausdauertraining
- Kraftsport
- Funktionales Training
Training in realitätsnahen Übungsszenarien
- Aufklärungsübungen
- Observationsübungen
- Begleitschutzübungen
- Taktische Kfz-Begleitungsübung
- Taktische Fußbegleitungsübung